Die drei Atemräume
Um die drei Atemräume wieder erfahrbar zu machen, wählen Sie eine entspannte, liegende Haltung in bequemer Kleidung, die Ihrem Oberkörper volle Bewegungsfreiheit gewährt. Bei Rückenbeschwerden können die Beine gern aufgestellt werden. Die Füße und Knie sollten jeweils ein wenig Abstand voneinander haben.
Die grundlegende Atmung ist die so genannte Bauchatmung. Sie füllt mithilfe des Zwerchfells den Bauchraum mit Luft, weshalb sie auch Zwerchfellatmung genannt wird.
Legen Sie beide Hände auf Ihren Bauch. Die Ellenbogen ruhen auf Ihrer Unterlage und die Hände finden ihren Platz auf Höhe des Bauchnabels. Sie dürfen sich berühren, auch teilweise übereinander liegen, allerdings ohne, dass Sie die Finger verschränken.
Nun lenken Sie einige ruhige Atemzüge in Ihren Bauch, sodass die Hände beim Einatmen angehoben werden und wieder sinken, wenn die Luft den Körper verlässt. Bleiben Sie bei Ihrem natürlichen Rhythmus und einem normalen Luftvolumen, das Sie ohne Anstrengung atmen lässt.
Wenn es Ihnen nach einigen Zügen gelingt, den restlichen Oberkörper dabei ruhig zu halten, fügen Sie nach dem Aus- und Einatmen jeweils eine kleine Atempause ein. Sie brauchen den Atem nicht gezielt anzuhalten. Sobald Ihr Körper Ihnen ein leichtes Atemsignal ankündigt, öffnen Sie wieder die Atemwege und lassen Sie die Atemluft Zug um Zug kommen und gehen.