Wechselatmung
Die Wechselatmung wirkt ausgleichend auf Körper und Geist. Sie synchronisiert unsere Gehirnhälften und macht uns wach. Zusätzlich regt sie das Immunsystem an und stärkt unsere Atemwege.
Für die Wechselatmung benötigen Sie eine bequeme, aufrechte Sitzhaltung, die weiter keine Aufmerksamkeit von Ihnen erfordert.
Lösen Sie sich so gut es geht von den Alltagsgedanken und lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf den Atem.
Wenn Sie bereit sind, halten Sie die rechte Hand vor Ihr Gesicht und rollen die Finger zu einer lockeren Faust ein und schließen Sie Ihre Lippen.
In der klassischen Variante der wechselseitigen Nasenatmung verwenden wir den Daumen und den kleinen Finger. Anfangs ist es eventuell leichter, den Ringfinger zu benutzen.
Strecken Sie den Daumen und den gewählten Finger wieder aus. Atmen Sie dann ein und legen den Daumen an den rechten Nasenflügel. Geringer Druck reicht aus, um den Flügel zu verschließen. Dann atmen Sie durch das freie linke Nasenloch die gesamte Luft aus und wieder ein.
Mit Ring- oder kleinem Finger auch die linke Seite verschließen und für einen kleinen Moment den Atem anhalten. Dann lösen Sie den Daumen von der rechten Nasenseite und atmen über diese Seite tief aus und ein. Der Daumen schließt erneut den rechten Nasenflügel und für einen Moment halten Sie den Atem an. Daraufhin öffnen Sie die linke Seite und die Luft strömt aus.
Dies ist ein kompletter Atemzyklus.
Lassen Sie die Luft ruhig und gleichmäßig fließen. Nach etwa zwölf ganzen Atemzyklen lösen Sie die Hand wieder, legen sie bequem auf den Beinen ab und spüren nach.