

Die Pflege und Betreuung pflege- und hilfebedürftiger Menschen stellt an pflegende Angehörige hohe Anforderungen. Vielfach entsteht eine solche private Pflegesituation plötzlich und ohne jegliche Vorbereitung. Dies kann zu starken Belastungen der pflegenden Angehörigen führen.
Hier finden Sie eine grafische Übersicht zur Finanzierung
der Pflege.
Bitte lassen Sie sich zu Ihren konkreten Fragen beraten!

Fallbeispiel:
Am Fallbeispiel von Frau Mertens soll auf nachvollziehbarer Art und Weise die Erstellung eines individuellen Netzwerks rund um die Pflege und Betreuung verdeutlicht werden.
Das Pflegestärkungsgesetz und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff – was hat sich geändert?
Das Pflegestärkungsgesetz II – Zum 1. Januar 2017 ist der Startschuss für den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff gefallen.
Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich bedingte Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und Fähigkeiten aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen.
Haushaltshilfe und Kurzzeitpflege auch ohne Pfleggrad.
Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten OP oder einer schwerwiegenden Erkrankung benötigen viele, vor allem ältere Menschen Pflege und Hilfe im Haushalt.
Wer kümmert sich um meine Belange, wenn ich diese aus Alters- und Krankheitsgründen nicht mehr selber regeln kann?
Was kann ich tun, dass eine Person meines Vertrauens die Fragen und Aufgaben im meinem Sinne erledigt?
Unter welchen Voraussetzungen wird eine gesetzliche Betreuung eingerichtet?
Bei Vorliegen einer Hilfsbedürftigkeit, die auf einer der folgenden Krankheiten oder Behinderungen beruht ( § 1896, Abs.1 BGB) …
Mit ihr kann ich bestimmen wer, wann, was, in welchem Umfang, für mich regeln soll. Die Vorsorgevollmacht ersetzt die gesetzliche Betreuung durch das Vormundschaftsgericht und ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung. …
Wann ist eine Betreuungsverfügung sinnvoll? Wenn keine Vorsorgevollmacht erteilt werden kann, z.B. weil keine vertrauensvolle Person bekannt ist. Wenn eine bestimmte Person im Bedarfsfall als Betreuer bestellt werden soll oder auch nicht bestellt werden soll.. …
Mit einer Patientenverfügung wird im Falle einer Entscheidungsunfähigkeit der Einfluss des Betroffenen auf die Art der ärztlichen Behandlung gewahrt. Es wird schriftlich festgelegt ob und wie der oder die Betroffene in bestimmten Situationen behandelt werden möchte …
Hier finden Sie interessante Aufsätze aus der Zeitschrift „Angehörige pflegen“. Fachaufsatz, Autor: Esther Niederhammer Pflegehilfsmittel: Auswahl und Beantragung Ausgabe: 1 | 2018 Ein Hilfsmittel soll die Pflege eines pflegebedürftigen Menschen erleichtern und gleichzeitig die Gesundheit der Pflegeperson schonen. Es hilft […]